Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHafen, Martin
TitelSystemische Prävention.
Grundlagen für eine Theorie präventiver Maßnahmen.
Gefälligkeitsübersetzung: Systemic prevention. Foundations of a theory of preventive measures.
QuelleHeidelberg: Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Systeme-Verl. (2005), 688 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Luzern, Univ., Diss., 2005.
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
ZusatzinformationRezension (1)
Rezension (2)
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89670-348-X
SchlagwörterBeobachtung; Soziales System; Systemtheorie; Sozialpädagogik; Intervention; Prävention; Theorie-Praxis-Beziehung
AbstractZiel der Untersuchung ist es, die professionelle Praxis der Prävention mit den Mitteln der Systemtheorie zu beschreiben und aus dieser Beschreibung die Grundlagen für eine umfassende Theorie präventiver Maßnahmen abzuleiten. Im ersten Teil der Untersuchung geht es darum, den aktuellen Stand der soziologischen Systemtheorie zu referieren und durch Beispiele aus der professionellen Praxis zu illustrieren. Zunächst wird die Systemtheorie als Beobachtungs- und Unterscheidungstheorie eingeführt, wobei besonderes Gewicht auf die intrikaten Zeitverhältnisse in beobachtenden Systemen gelegt wird. Der Blick wendet sich dann der differenztheoretischen Konzeption der Luhmannschen Theorie zu; die unterschiedlichen Typen sozialer Systeme und ihr Verhältnis zueinander werden beschrieben. Wie beschränkt die professionellen Möglichkeit sind, Komplexität zu begegnen, macht eine Betrachtung der Systemtheorie als Interventionstheorie deutlich. Der zweite Teil der Untersuchung präsentiert eine systemtheoretische Beschreibung der professionellen Präventionspraxis. Hier geht es um Formen und Funktionen der Prävention, die von Prävention zu verhindernden Probleme, die Unterscheidung von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention sowie um Details und Vielfalt der professionellen Präventionspraxis. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: