Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Emrich, Eike; Güllich, Arne |
---|---|
Titel | Zur Produktion sportlichen Erfolges. Organisationsstrukturen, Förderbedingungen und Planungsannahmen in kritischer Analyse. Gefälligkeitsübersetzung: Production of sporting success. Critical analysis of organizational structures, promotional conditions and planning assumptions. |
Quelle | Köln: Verl. Sport u. Buch Strauß (2005), 300 S. |
Reihe | Bundesinstitut für Sportwissenschaft. Wissenschaftliche Berichte und Materialien. 10 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89001-410-0 |
Schlagwörter | Erfolg; Förderprogramm; Förderung; Kind; Leistungssport; Sport; Training; Jugendlicher; Sportler; Deutschland |
Abstract | Der Untersuchung liegt ein theoretischer Ansatz zu Grunde, der das Sportfördersystem in strukturfunktionalistischer Perspektive als kooperativen Produktionsverbund sieht. Die Verfasser behandeln zunächst Regelungselemente des technokratischen Leitprogramms "Nachwuchsleistungssport-Konzept" des Deutschen Sportbundes in der Fassung von 1997 und geben einen Überblick über vorliegende empirische Untersuchungen zum Nachwuchsleistungssport. Im Mittelpunkt steht im Folgenden die empirische Prüfung der Funktionalität des Nachwuchsleistungssport-Konzepts auf der Basis einer schriftlichen Befragung. Hierbei geht es um Trainings-, Wettkampf- und Fördersituation und -laufbahn im Nachwuchsleistungssport als Bedingungen sportlichen Erfolgs. Die Untersuchung zeigt, dass sich für Indikatoren zeitökonomisch ausgerichteten Verhaltens wie der Umfang des Trainings sowie die Förderung und Betreuung im Kindes- und Jugendalter keine Befunde in Hinblick auf Erfolg im Spitzensport feststellen lassen. (ICE2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/4 |