Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSpanhel, Dieter
TitelMedienkompetenz nach PISA unter anthropologischen Aspekten.
QuelleAus: Frederking, Volker (Hrsg.); Heller, Hartmut (Hrsg.); Scheunpflug, Annette (Hrsg.): Nach PISA. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 96-111Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-14452-9
SchlagwörterMedieneinsatz; Medienerziehung; Medienkompetenz; Schule; Schülerleistung; Unterricht; Lesekompetenz; Internationaler Vergleich; Leistungsmessung; PISA (Programme for International Student Assessment)
AbstractDer Autor argumentiert einleitend, dass (die in PISA eingehend untersuchte) Lesekompetenz nicht isoliert, "sondern im Zusammenhang eines Begriffs von Medienkompetenz" betrachtet werden müsse. Als Ziel des Aufsatzes formuliert er: "Um die isolierte Sichtweise von Lesekompetenz zu überwinden, erscheint eine anthropologische Rückbesinnung auf die gemeinsamen Wurzeln von Lese- und Medienkompetenz angebracht." Dazu werden 1) in phylogenetischer Betrachtungsweise Anforderungen an Medienkompetenz dargelegt: veränderte Formen des Zeichengebrauchs, veränderte Lernfähigkeit und Erziehungsbedürftigkeit und die veränderte "informationelle Umwelt" und 2) wird in ontogenetischer Betrachtungsweise der Aufbau von Medienkompetenz dargestellt. Im 3. Abschnitt wird die Aufgabe der Schule beim Lernen mit Medien (Einsatz im Unterricht) diskutiert. (DIPF/Bi.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: