Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Manneke, Karin (Red.) |
---|---|
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Titel | Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Benachteiligtenförderung. |
Quelle | Berlin: BMBF (2005), 311 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Deutschland. Das von morgen. Ausbildung |
Beigaben | Abbildungen; Anmerkungen; Literaturangaben; Tabellen; grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogik; Kompetenz; Medienkompetenz; Bildungspolitik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Förderungspolitik; Lernen; Handlungsorientierung; Bildungsprogramm; Ganzheitlicher Unterricht; Individualisierender Unterricht; Lernort; Arbeitsförderungsgesetz; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufliche Integration; Qualifizierung; Berufsbildungsgesetz; Berufsförderung; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; Überbetriebliche Ausbildung; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Handbuch; Konzeption; Kooperation; Lebenswelt; Mitarbeit; Nachschlagewerk; Qualitätssicherung; Ausländer; Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher; Migrant; Deutschland |
Abstract | Seit dem Erscheinen der vorhergehenden Auflage dieses Handbuchs im Sommer 2002 [ist] eine Reihe weiterer Entwicklungen vor allem in der Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik zu verzeichnen, die - zum Teil tiefgreifende - Veränderungen im System der beruflichen Integrationsförderung zur Folge haben. Mit der Überarbeitung und Aktualisierung dieses Handbuchs wird versucht, diesen Prozess der Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung in den vergangenen Jahren in groben Zügen nachzuvollziehen und einen Ausblick auf zukünftige Perspektiven und mögliche Entwicklungslinien zu geben. ... Der vorliegende Band beinhaltet somit eine aktualisierte Darstellung eines neuen Segmentes im deutschen Bildungssystem, das sich mittlerweile als Regelbestandteil dieses Systems etabliert hat. Dennoch ist es - im Schnittfeld unterschiedlicher, sowohl kooperierender als auch konkurrierender Institutionen liegend - weiterhin in einem Prozess der Entwicklung und Ausdifferenzierung begriffen. Die gesamte Bandbreite der beruflichen Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher ist Gegenstand dieser Veröffentlichung, die als eine Art Grundlagenband die bisher gemachten Erfahrungen zusammenfassen und Informationen über alle Bereiche der beruflichen Qualifizierung zur Verfügung stellen soll. In diesem Sinne wendet sich die Publikation an Praktiker und Praktikerinnen aus den Einrichtungen ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit. Diesem Adressatenkreis sollen Konzepte und die Förderphilosophie der Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher nahe gebracht, die unterschiedlichen Maßnahmeformen vorgestellt und vor allem Hinweise auf die methodisch-didaktische Umsetzung des Konzeptes geliefert werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/3 |