Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schweppe, Cornelia (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Alter und soziale Arbeit. Theoretische Zusammenhänge, Aufgaben- und Arbeitsfelder. Gefälligkeitsübersetzung: Old age and social work. Theoretical contexts, tasks and work areas. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2005), V, 143 S. |
Reihe | Grundlagen der Sozialen Arbeit. 11 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89676-906-5 |
Schlagwörter | Bewältigung; Krankheit; Geistige Behinderung; Sozialpädagogik; Altenarbeit; Altenpflege; Alter; Alter Mensch; Mann; Migrant; Deutschland |
Abstract | "Die Soziale Arbeit greift Fragen des Alters bislang nur zögerlich auf. Der vorliegende Band fragt deshalb nach dem Zusammenhang von Alter und Sozialer Arbeit und diskutiert ihn in zweierlei Hinsicht. Zum einen untersucht er die Anschlussfähigkeit des Alters an die bisherigen Theoriediskurse der Sozialen Arbeit. Zum zweiten geht er der Frage der spezifischen Expertise der Sozialen Arbeit im Umgang mit Alter nach und beleuchtet diese im Rahmen unterschiedlicher Aufgaben- und Arbeitsfelder." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Cornelia Schweppe: Einleitung (1-4); Michael Winkler: Sozialpädagogik im Ausgang der Freiheit. Versuch einer Annäherung an üblicherweise nicht gestellte Fragen (6-31); Cornelia Schweppe: Alter und Sozialpädagogik - Überlegungen zu einem anschlussfähigen Verhältnis (32-46); Hugo Mennemann: Sozialpädagogik als theoriestiftende Disziplin für die soziale Altenarbeit - subjekttheoretische Überlegungen (47-63); Wolfgang Schröer: Alter und Migration - die Migrationsozialarbeit entdeckt eine Lebensphase (66-76); Lothar Böhnisch: Lebensbewältigung und Beratung von Männern im Alter (77-86); Hans Günther Homfeldt: Gesund Altern - Aufgaben sozialer Arbeit (87-108); Bettina Hünersdorf: Der sozialpädagogische Blick auf die Altenpflege (109-130); Fred Karl: Demenz und Sozialpädagogik (131-140). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/3 |