Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWernet, Andreas
TitelÜber pädagogisches Handeln und den Mythos seiner Professionalisierung.
Gefälligkeitsübersetzung: Pedagogical action and the myth of its professionalization.
QuelleAus: Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 125-144Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-14511-8
SchlagwörterPädagogik; Handlung; Schule; Lehrer; Schüler; Interaktion; Handlungsorientierung; Systemtheorie; Professionalisierung; Entgrenzung
AbstractDer Verfasser erläutert anhand eines Beispiels aus dem Geschichtsunterricht die Tendenz zur Entgrenzung pädagogischer Interaktion. Er stellt dieses Beispiel in den weiteren Rahmen des von Parsons entworfenen idealtypischen Modells der Grundstruktur der durch die moderne Schule institutionalisierten Handlungsorientierung (universalistisch-unpersönlich, affektiv neutral, leistungsbezogen). Die Handlungsanforderung an den Lehrer besteht diesem Modell zu Folge darin, diesen Handlungsrahmen in der unterrichtlichen Interaktion gegen alle partikularistischen, diffusen, affektiven und askriptiven Tendenzen, die in den Interventionen der Schüler zum Tragen kommen, aufrecht zu erhalten. Es geht um die permissive Aufrechterhaltung des schulischen Universalismus. Die genuin pädagogische Kompetenz des "Pädagogischen Permissivität" kann daher als Gegenmodell zur Professionalisierungstheorie verstanden werden. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: