Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inTremp, Peter
TitelKindliche Unschuld als revolutionäres Argument.
Rousseaus "Émile" und die Französische Revolution.
Gefälligkeitsübersetzung: Children's innocence as a revolutionary argument. Rousseau's "Émile" and the French Revolution.
QuelleAus: Macht der Unschuld. Das Kind als Chiffre. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 61-85Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-3982-9
SchlagwörterErziehung; Pädagogische Theorie; Bildungsideal; Gesellschaft; Gesellschaftsordnung; Leitbild; Kind; Natur; Roman; Französische Revolution; Geschichte (Histor); Diskurs; Symbol; Rousseau, Jean-Jacques
AbstractDer Autor zeigt in seinem Beitrag zu Rousseaus Erziehungsroman "Émile" und zur Französischen Revolution, wie das Kind in Bezug auf die doppelte Autorität von Gott und Natur instrumentalisiert wird. In einer Mischung aus religiösen Symbolen und Bezügen sowie einer Naturrhetorik fungiert das Kind als Symbol einer übergreifenden Erneuerungsidee und als Leitfigur im Kontext der Herausforderung sozialer Umgestaltung. Die Verknüpfung mit Unschuld und Natur macht die Kindheit zu einem wichtigen Argument in den revolutionären Debatten, denn sie offenbart "ein Stück Himmel auf Erden" bzw. die Natur in der Gesellschaft. Die Kindheit repräsentiert eine mögliche Neue Ordnung und wird zum Symbol einer künftigen Gesellschaft, die der Natur nachgebildet werden soll. Das unschuldige und natürliche Kind zeigt sich sowohl bei Rousseau als auch bei den Verfechtern der Französischen Revolution als säkularisierte Variante des Erlöserkindes und mit dem Verweis auf das unschuldige Kind entwirft die Französische Revolution ihr Gesellschaftsprogramm. Der Autor verdeutlicht die Verwendung dieses Kindheitsbildes während der Französischen Revolution anhand von drei Themen: Schulen, Feste und Stillen. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: