Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHebel, Stephan; Kessler, Wolfgang; Storz, Wolfgang
TitelWider die herrschende Leere.
Neue Perspektiven für Politik und Wirtschaft.
QuelleFrankfurt, Main: Frankfurter Rundschau (2005), 262 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-88095-148-9
SchlagwörterBildungspolitik; Gesundheitspolitik; Demografie; Gesellschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Korporatismus; Politik; Politisches System; Sozialpolitik; Wahlkampf; Umweltpolitik; Außenhandel; Finanzpolitik; Handelspolitik; Steuerpolitik; Wirtschaft; Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Alternative
AbstractAnlässlich der Bundestagswahl 2005 werden wirtschaftspolitische Analysen sowie wirtschafts-, steuer-, sozial- und beschäftigungspolitische Alternativen vorgestellt, und es wird für eine Erneuerung des demokratischen Politikverständnisses plädiert. In einem Leseteil werden Texte zum Thema 'Nachhaltiges Wirtschaften', die in 'Politik-Forum' oder der 'Frankfurter Rundschau' erschienen sind, dokumentiert. Die wichtigsten Aussagen aus den Wahlprogrammen der SPD, CDU/CSU, FDP, der Linkspartei PDS sowie von Bündnis 90/Die Grünen zu den Themen Arbeit, Altersvorsorge, Gesundheit und Pflege, Steuern, ökologisches Wirtschaften, Bildung und internationale Wirtschaftsbeziehungen werden zusammengefasst. Forschungsmethode: praktisch-informativ. (IAB). Inhaltsverzeichnis: Editorial: Wolfgang Storz, Wolfgang Kessler, Stephan Hebel: Eine Bundestagswahl, ein Wahlergebnis - und dann?; l. Diagnose: Stephan Hebel: Parteien allein zu Haus. Wie eine ganz große Koalition den gesellschaftlichen Wandel verpasste. II. Analyse: Wolfgang Kessler: Die Sackgassen der Wirtschaftspolitik. III. Alternativen: Wolfgang Kessler: Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ist möglich: IV. Auswege: Wolfgang Storz: Der Staatspolitik Beine machen - Die Demokratie demokratisieren - Das Festland besetzen. V. Leseteil: Standpunkte: Detlef Fechtner: 'Öko-Schick funktioniert nicht'; Mario Müller, Christian Schlüter: Vor der Revolution; Heike Leitschuh-Fecht: Der Stratege; Elisabeth C. Gründler: WIR sind der Mittelstand. Mensch: Thomas Weidenbach: Die Pionierin; Helmut Lang: Mehr als Kosten auf zwei Beinen; Nicola Schuldt-Baumgart: Generationenpaket. Umwelt: Hans Georg Schröter: Sauberer Standard; Heike Leitschuh-Fecht: Die Bestände im Blick; Joachim Wille: Vom quadratischen Öl der Zukunft. VI. Wahlprogramme: Stephan Hebel: Was ihr wollt. Die wichtigsten Aussagen aus den Wahlprogrammen der Parteien.
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: