Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMesser, Dolores; Wolter, Sefan
InstitutionForschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit
TitelAre student exchange programs worth it?
Gefälligkeitsübersetzung: Lohnen sich Studentenaustauschprogramme?
QuelleBonn (2005), 21 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDiscussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Bonn). 1656
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterBildungsertrag; Regionale Mobilität; Einkommenshöhe; Arbeitsmarktchance; Berufserfolg; Karriere; Studium; Dissertation; Studiendauer; Auslandsstudium; Akademiker; Arbeitspapier; Berufsanfänger; Student; Ausland; Schweiz
Abstract"The number of university students participating in exchange programs has risen sharply over the last decade, but a survey of Swiss university graduates (class of 1999 and 2001) shows that participation in student exchange programs significantly prolongs the period of time spent studying at university. Given this fact, the advantages of exchange programs for students need to be identified. Analyses show that student exchange programs are associated with higher starting salaries and an increased likelihood of opting for postgraduate study - but only if all exchange semesters are factored in, not just those accredited by the university of matriculation. Using instrumental variable estimations (IV), however, shows that the cited outcomes are not causally related to participation in exchange programs. Therefore the big question is: Where's the benefit that justifies having to study for almost a whole year longer?" Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch; Befragung; Längsschnitt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1999 bis 2001. (author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: