Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBolder, Axel; Naevecke, Stefan; Schulte, Sylvia
TitelTüröffner Zeitarbeit?
Kompetenz und Erwerbsverlauf in der Praxis der Leiharbeit.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 173 S.Verfügbarkeit 
ReiheSoziale Chancen. 03
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8100-3977-2
SchlagwörterArbeitsbedingungen; Leiharbeit; Beruflicher Abstieg; Beruflicher Aufstieg; Berufserfolg; Karriere; Leiharbeitnehmer; Dequalifizierung; Qualifikationsentwicklung
AbstractZur Analyse der Entwicklung von Kompetenzen und beruflichen Perspektiven von Leiharbeitnehmern wurden alle drei beteiligten Personengruppen ins Auge gefasst, die Nutzer von Zeitarbeit, die gleichzeitig potentielle Anbieter unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse sind, die Zeitarbeitsunternehmen und die Leiharbeitnehmer selbst. Deren bildungs- und erwerbsbiographische Erfahrungen mit Leiharbeit werden in Form von 12 Fallbeispielen vorgestellt. Es wird von einigen positiven und ambivalenten Einschätzungen der Leiharbeit berichtet, die vor allem mit einem instrumentellen Erwerbstätigkeitsbezug und der Bedrohung durch Arbeitslosigkeit einhergehen. Die negativen Bewertungen überwiegen jedoch bei weitem; in extrem negativen Bilanzen wird Leiharbeit als Sklavenhandel beschrieben. Aus diesen Bewertungen wird gefolgert, dass Leiharbeit nicht als "Türöffner" zu betrachten ist: "Allenfalls in Ausnahmefällen führt Zeitarbeit zu Beschäftigung im Segment des ersten Arbeitsmarktes; im Regelfall verstetigt Zeitarbeit verunsicherte Beschäftigungsperspektiven. Und allenfalls in Ausnahmefällen, am ehesten wohl noch bei Wiedereinsteigern, kann von Kompetenzentwicklung in und durch Zeitarbeit ausgegangen werden; im Regelfall findet kontinuierliche Dequalifizierung gegebenenfalls vorhandener Qualifikationsniveaus statt." Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Befragung. (IAB2).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: