Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Haberkamm, Thomas; Dettling, Daniel |
---|---|
Institution | Altana-Forum für Bildung und Wissenschaft; BerlinPolis e.V. |
Titel | Der Kampf um die besten Köpfe. Perspektiven für den deutschen Hochschulstandort. |
Quelle | Berlin (2005), 64 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-938483-02-4 |
Schlagwörter | Forschungsförderung; Föderalismus; Mobilität; Hochschulselbstverwaltung; Hochschulverfassung; Hochschulverwaltung; Juniorprofessur; Akademiker; Privathochschule; Abwanderung; Bedarf; Wissenschaftler; Wissenschaftlerin; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Deutschland |
Abstract | Die deutsche Universitäts- und Forschungslandschaft sieht sich zunehmender Kritik ausgesetzt. In internationalen Vergleichen nimmt sie nur noch einen Mittelfeldplatz ein und gilt als wenig attraktiv für ausländische Spitzenkräfte. Deutsche Spitzenforscher wandern vor allem in die USA oder nach Großbritannien ab, weil dort bessere Forschungsbedingungen geboten werden ("Brain Drain"). Inhalt: I. Bestandsaufnahme (Jörgensen, Jeppe F./Over, Albert: Brain-Drain und Brain-Gain in Deutschland - Ausmaß und Hintergründe. - Berghaus, Günter: Biographie und Anregungen eines Ausgewanderten I). - II. Probleme und Lösungsvorschläge (Baumanns, Markus: Hochschulorganisation, Hochschulkultur und Privatuniversitäten in Deutschland. - Berg, Gunnar: Bessere Rahmenbedingungen als Anreiz für die Rückkehr nach Deutschland. - Berthold, Michael: Überregulierung fördert Mittelmaß. - Braun, Helge: Nur wer den Braindrain erkennt, kann für einen Brain-Gain sorgen. - Ney, Andreas: Biographie und Anregungen eines Ausgewanderten II. - Finetti, Marco: Auf jeden Einzelnen kommt es an - für einen individuelleren Blick auf Brain-Drain und Brain-Gain an deutschen Hochschulen. - Garrett, Crister S.: Hochschulkultur und "The Art of Doing". - Kemfert, Claudia: Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland. - Schmitz, Heribert: Entbürokratisierung und Vertrauenskultur. - Tauss, Jörg: Im Wettbewerb um die besten Köpfe braucht Deutschland mehr Bund-Länder-Kooperation) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2006/3 |