Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Welte, Heike; Auer, Manfred; Meister-Scheytt, Claudia |
---|---|
Titel | Management von Universitäten. Zwischen Tradition und (Post-)Moderne. |
Quelle | München; Mering: Hampp (2005), 450 S. |
Reihe | Universität und Gesellschaft. 4 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87988-895-5 |
Schlagwörter | Deutschland; Nepal; Österreich |
Abstract | Inhalt: Edlinger, Gabriela: "In another dimension - with voyeuristic intention". Eine Reise durch die Heterotopie Universität. - UNIVERSITÄTSMANAGEMENT (Wolff, Rolf: Universitätsmanagement als emergente Profession. Zur Konstituierung einer reflexiven Führungspraxis in der europäischen Universität. - Pellert, Ada: Die Leitung von Universitäten oder die Herausforderung Hochschulmanagement. - Hugl, Ulrike: Zum "Wissenschaftsbetrieb" und seinen Rollenbildern. Von der anwesenden Abwesenheit der Rückwärtsgewandheit im Hochschulmanagement. - Adhikari, Dev Raj/Mathema, Sushil B.: Management of Tribhuvan University. Challenges and Options. - Mühlbacher, Hans: Die Führung einer Fakultät als Marke). - UNIVERSITÄTSREFORMEN (Ridder, Hans-Gerd: Universitäten zwischen Eigensinn und strategischer Orientierung. - Meister-Scheytt, Claudia/Scheytt, Tobias: Homo academicus mutandus. Zur Bestimmung des Ziels von Universitätsentwicklung. - Burtscher, Christian/Pasqualoni, Pier-Paolo/Scott, Alan: Das österreichische Universitätssystem im Schatten zweier Gesetze. - Weiskopf, Richard: Unter der Hand. Aspekte der Gouvernementalisierung der Universitäten im Zuge der Hochschulreform. - Zauner, Alfred: Spannungsreiche Bewegungen. Gedanken zur Universität als Nonprofit Organisation. - Nickel, Sigrun/Zechlin, Lothar: Die Suche nach der optimalen Organisationsstruktur. Zur Reform der dezentralen Ebene in Universitäten). - BILDUNG UND LEHRE (Schneider, Ursula: Wenn (Herzens-)Bildung zur (Sozial-)Kompetenz verkommt... Was sollen und können (tertiäre) Ausbildungsinstitutionen leisten? - Pelinka, Anton: Die Verhältnisse, die sind nicht so. Zum Elend österreichischer Bildungspolitik. - Gütl, Brigitte/Orthey, Frank Michael: Bildungsmanagement - ein "Spiel ohne Grenzen"?! - Zuber-Skerritt, Ortrun: An Executive Action Learning Program (SEAL) for Professional Development and Higher Degrees. - Roithmayr, Fritz/Fink, Kerstin: Evaluierung eines elektronischen Prüfungssystems in der universitären Ausbildung. Ergebnisse einer Fallstudie). - PERSONALPOLITIK (Baier, Stefan: Universitäre Personalarbeit im Umbruch. Eine Analyse aus dem Blickwinkel der Organisationalen Praxis. - Pechar, Hans: Hire and Fire? Akademische Karrieren unter den Bedingungen des UG 2002. - Müller-Böling, Detlef: Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs - mehr als ein Schüler-Lehrer-Verhältnis. - Neuberger, Oswald: Die Logik eines Paradoxons. Die Nichteinführung der praktizierten Gleitzeit). - CONTROLLING UND EVALUATION (Habersam, Michael/Piber, Martin: Universitäten als Kolonien einer metrischen Controllinglogik? - Eckardstein, Dudo von/Güttel, Wolfgang: Paragraf 13 Abs. 6 Universitätsgesetz 2002. Wissensbilanzierung und/oder Wissenscontrolling an Universitäten? - Moldaschl, Manfred/Schwarz, Christine: Die Farben der Evaluierung. Eine Verteidigung der Evaluierung gegen ihre Befürworter. - Kappler, Ekkehard: Administration or the Development of Quality? Beware of Evaluationism!) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2006/2 |