Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenImbusch, Peter (Hrsg.); Zoll, Ralf (Hrsg.)
TitelFriedens- und Konfliktforschung.
Eine Einführung. 3., überarb. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: Peace and conflict research. An introduction.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 585 S.Verfügbarkeit 
ReiheFriedens- und Konfliktforschung. 1
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-531-14426-X
SchlagwörterForschungsmethode; Grundlagenforschung; Konflikt; Konfliktforschung; Konfliktregelung; Sozialer Konflikt; Friedensforschung; Ethik; Forschungsstand; Internationalität; Forschungsgegenstand; Deutschland
Abstract"Die vorliegende Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung ist für die 3. Auflage erneut aktualisiert worden und enthält zudem eine Reihe neuer Texte. Sie gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder der Friedens- und Konfliktforschung, angefangen bei den Grundlagen (Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung, zentrale Begriffe, Konflikttheorien und Studienangebote in Deutschland) über zahlreiche Konfliktanalysen aus dem Bereich des internationalen Systems (Krieg und Völkermord, Fundamentalismus und Wasserkonflikte, Migration) sowie der Gesellschaft (Geschlechterkonflikte, demographische Konfliktpotenziale, Arbeitsbeziehungen, Deutsche Vereinigung, Energiekonflikte etc.) bis hin zu übergeordneten Fragen der Friedensethik, der Friedenserziehung und den möglichen Formen der Konfliktregelung." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Peter Imbusch / Ralf Zoll: Vorwort zur dritten Auflage (13-14); Karlheinz Koppe: Zur Geschichte der Friedensforschung im 20. Jahrhundert (17-67); Thorsten Bonacker / Peter Imbusch: Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden (69-144); Peter Imbusch: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien - Ein Überblick (145-180); Friedens- und Konfliktforschung. Studienangebote und Studienmöglichkeiten in Deutschland (181-220); Peter Imbusch: Der Staatszerfall Jugoslawiens (223-250); Andreas Mehler: Der Völkermord in Ruanda (251-274); Franz Nuscheler: Migration als Konfliktquelle und internationales Ordnungsproblem (275-287); Kassian Stroh: Der Konflikt um das Wasser des Nils (289-310); Werner Ruf: Islamischer Fundamentalismus (311-334); Jürgen Scheffran: Energiekonflikte, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung (335-355); Peter Imbusch: Die deutsche Vereinigung als konfliktiver Prozess (359-386); Mathias Bös: Konfliktdynamiken der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (387-407); Gabriele Sturm: Das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis als Konfliktfeld (409-444); Ralf Zoll: Die Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre in Hessen (445-461); Leo Kißler: Arbeitsbeziehungen - Die 'Konfliktpartnerschaft' zwischen Kapital und Arbeit (463-487); Ralf Zoll: Der 'Radikalenerlass' (489-513); Michael Haspel: Einführung in die Friedensethik (517-540); Hans Nicklas: Erziehung zur Friedensfähigkeit (541-559); Berthold Meyer: Probleme ausländischer Militärinterventionen in innerstaatliche Konflikte (561-582).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: