Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWillms, Gerald
TitelScientology.
Kulturbeobachtungen jenseits der Devianz.
Gefälligkeitsübersetzung: Scientology. Cultural observations beyond deviancy.
QuelleBielefeld: transcript Verl. (2005), 420 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterIdeologie; Kultur; Kognition; Vorurteil; Erkenntnis; Wissenssoziologie; Rationalität; Stigmatisierung; Religion; Sekte; Deutschland
AbstractAuf dem Hintergrund der öffentlichen Diskurse in Deutschland, die fast ausschließlich an der präjudizierten Devianz von Scientology und dem darin liegenden Bedrohungspotential für die Gesellschaft ansetzen, geht es in der vorliegenden Untersuchung nicht um eine Weiterführung der allgemeinen Stigmatisierung von Scientology, sondern um die Frage, was Scientology aus ideologiekritischer (wissenssoziologischer) und soziologisch verstehender Perspektive ist. Für diesen Versuch der Positivbestimmung ist der Begriff der modernen Kulturwertperspektive von Wichtigkeit. Damit rückt die "normale" Gesellschaft als definierende Erzeugerin der Kulturwertperspektive und somit von "rationalen" Orientierungen und Interessen in das Blickfeld einer Scientology-Analyse. Es wird herausgearbeitet, dass in modernen Gesellschaften Weltbilder, Einstellungen und Sichtweisen erzeugt werden, die mit der scientologischen Weltanschauung positiv korrelieren. Entgegen allen Experten-Berichten würde dies bedeuten, dass nicht mehr allein Sinnverlust, kulturelle Orientierungslosigkeit oder psycho-soziale Labilität, sondern bewusstes Interesse, Zielgerichtetheit und gesinnungsethische Konvergenz als gesellschaftlich erzeugte, individuelle Dispositionen interpretiert werden. (ICH).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: