Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enViernickel, Susanne; Voelkel, Petra
TitelBeobachten und dokumentieren im paedagogischen Alltag.
QuelleFreiburg, Breisgau: Herder-Verl. (2005), 192 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-451-28421-9
SchlagwörterBildungsprozess; Beobachtung; Kind; Vorschulerziehung; Lernprozess; Entwicklung; Verfahren; Dokumentation
AbstractUm Interessen, Beduerfnisse und Wuensche der Kinder zu verstehen, ist es notwendig, dass sich Erwachsene auf die kindliche Weltsicht einlassen. Im vorliegenden Buch vermitteln Susanne Viernickel und Petra Voelkel Anregungen und Hinweise, wie Erzieherinnen und Erzieher durch systematische Beobachtung und Dokumentation die Kinder ihrer Gruppe noch besser oder vielleicht auch ganz anders kennen lernen koennen. Zunaechst thematisieren die Autorinnen verschiedene Dimensionen des Beobachtens, als paedagogische Grundhaltung, als Element fachlichen Handelns oder seine praktische Umsetzung. Kernstueck dieser Publikation ist die Darstellung von acht unterschiedlichen Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation unterschiedlicher Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Als Ergaenzung praesentieren die Autorinnen drei Beispiele guter und umfassender Beobachtungspraxis: "Pen Green" aus England, "Learning Stories" aus Neuseeland sowie das "10-Stufen-Projekt-Bildung" aus Deutschland. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: