Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jampert, Karin; u.a. |
---|---|
Titel | Schluesselkompetenz Sprache. Sprachliche Bildung und Foerderung im Kindergarten. Konzepte, Projekte und Massnahmen. |
Quelle | Berlin: Verlag das netz (2005), 336 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-937785-30-2 |
Schlagwörter | Kind; Kindergarten; Frühpädagogik; Vorschulerziehung; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Tageseinrichtung |
Abstract | Als Folge der PISA-Studien wird versucht, mithilfe praeventiver Massnahmen wie der fruehzeitigen Erfassung von sprachlichen Problemen und der frueheinsetzenden Sprachfoerderung die wachsende Zahl von sprachauffaelligen Kindern in der Schule zu stoppen. Es gibt eine Vielzahl vorschulischer Aktivitaeten zur sprachlichen Bildung und Foerderung von Kindern. Im vorliegenden Leitfaden nehmen Karin Jampert, Petra Best, Angela Guadatiello, Doris Holler und Anne Zehnbauer eine Bestandsaufnahme beispielhafter Konzepte und Projekte zur Sprachfoerderung in Kindertagesstaetten vor. Sie stellen solche Projekte zur Sprachbildung und -foerderung von Kindern vor und besprechen diese. Ergaenzt wird diese Darstellung durch interdisziplinaere Fachbeitraege zum Themenfeld Bildung - Sprachbildung - Sprachfoerderung sowie durch eine Uebersicht zu den Massnahmen der Bundeslaender zur Sprachfoerderung im Elementarbereich. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Zusammenfassung wichtiger Trends und Schwerpunkte, Empfehlungen fuer die Fachpraxis und einem Ausblick in die Zukunft der sprachlichen Bildung und Foerderung im Elementarbereich. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |