Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHüther, Gerald
TitelSingen ist "Kraftfutter" für Kindergehirne.
Die Bedeutung des Singens für die Hirnentwicklung.
QuelleIn: Frühes Deutsch, 17 (2008) 13, S. 8-9Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0942-0533; 1866-3451
SchlagwörterKind; Elementarbereich; Frühbeginn; Grundschule; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Neurolinguistik; Fremdsprachenunterricht; Singen (Mus)
AbstractDer Autor erläutert die positive Bedeutung von Singen für die kindliche Entwicklung, beispielsweise im Hinblick auf den Erwerb sozialer Kompetenzen und die bessere Wahrnehmung von Melodie, Tempo und Takt.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Frühes Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: