Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wichmann, Klaus |
---|---|
Titel | Spiele-Werkstatt. |
Quelle | In: Sportunterricht, 57 (2008) 11, S. 356-359Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Spiel; Lernbedingungen; Didaktik; Lernziel; Unterrichtsgestaltung; Ballsport; Sportspiel; Sportunterricht |
Abstract | In der aktuellen Spieldidaktik lässt sich eine Richtung ausmachen, die neben dem motorisch-sportiven Potenzial das Erziehungspotenzial der Spiele und des Spielens betont (Bietz, 1998; Loibl, 2001). Der Beitrag zeigt auf, welches pädagogische Potenzial den Spielen und dem Spielen innewohnt und wie es genutzt werden kann. Dazu wird das genetische Lehr- und Lernverfahren vorgestellt und in den Zusammenhang mit einer Bewegungswerkstatt - hier einer Spiele-Werkstatt - gestellt. Beispielhaft erfolgt die Vorstellung von Zielschussspielen, die in einer Spiele-Werkstatt von Studierenden hergestellt wurden. Verf.-Referat. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2011/3 |