Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEickhoff, Markus Th.
TitelUnternehmerisches Denken und Handeln - eine europäische Bildungsaufgabe.
QuelleIn: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, (2008) 3 (45), S. 5-32
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0378-5106; 1977-0243
SchlagwörterBildungspolitik; Förderung; Unternehmen; Qualifikation; Unternehmer; Lebenslanges Lernen; Europa
Abstract"Unternehmerisches Denken und Handeln betrifft in einem generellen Ansatz als Arbeitseinstellung und -verhalten alle Berufstätigen und entwickelt sich damit zu einem zentralen Kompetenzfaktor. Für unternehmerisch Selbständige ist es in einem speziellen Ansatz außerdem eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung. Dies bezieht sich vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen, die aufgrund ihres Beitrags zu Beschäftigung, Ausbildung, Bruttowertschöpfung, Umsatz, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftspolitischen Zielen die tragende Säule der europäischen Wirtschaft sind. Unternehmerisches Denken und Handeln ist keine Einzelkompetenz. Es umfasst ein Bündel an (Schlüssel-)Qualifikationen, wie Eigeninitiative, Kreativität und Zielstrebigkeit. Im Beitrag wird ein Konzept der Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft zur Vermittlung von unternehmerischer Kompetenz im Rahmen von lebenslangem Lernen vorgestellt. Ziel ist, mit geeigneten, aufeinander abgestimmten Bildungsmaßnahmen in allen Bildungsstufen zur Förderung und Sicherung des unternehmerischen Mittelstands beizutragen." (Autorenreferat, BIBB-Doku).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Europäische Zeitschrift für Berufsbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: