Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRipplinger, Jürgen
TitelIn drei Schritten zu einem Sozialcurriculum.
Wie Schulen soziales Lernen systematisch fördern können.
QuelleIn: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, 39 (2008) 4, S. 53-64Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0343-6519
SchlagwörterFörderung; Schule; Soziales Lernen; Curriculum
AbstractWozu ein Sozialcurriculurn? Ein Sozialcurriculum stellt einen roten Faden dar, wie soziales Lernen an der Schule gezielt gefördert werden kann. Es hilft Schüler/innen und Kollegen gleichermaßen, die einzelnen Bausteine und schon vorhandenen "Puzzlesteine" zur Förderung personaler und sozialer Kompetenzen besser aufeinander zu beziehen und in einen entsprechenden Zusammenhang zu bringen. Wird das Sozialcurriculum verbunden mit anderen Prozessen der Schulentwicklung (Leitbildentwicklung, Methodencurriculum, kooperativer Unterricht etc.), so entstehen dadurch Synergieeffekte.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: