Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ripplinger, Jürgen |
---|---|
Titel | In drei Schritten zu einem Sozialcurriculum. Wie Schulen soziales Lernen systematisch fördern können. |
Quelle | In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, 39 (2008) 4, S. 53-64 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0343-6519 |
Schlagwörter | Förderung; Schule; Soziales Lernen; Curriculum |
Abstract | Wozu ein Sozialcurriculurn? Ein Sozialcurriculum stellt einen roten Faden dar, wie soziales Lernen an der Schule gezielt gefördert werden kann. Es hilft Schüler/innen und Kollegen gleichermaßen, die einzelnen Bausteine und schon vorhandenen "Puzzlesteine" zur Förderung personaler und sozialer Kompetenzen besser aufeinander zu beziehen und in einen entsprechenden Zusammenhang zu bringen. Wird das Sozialcurriculum verbunden mit anderen Prozessen der Schulentwicklung (Leitbildentwicklung, Methodencurriculum, kooperativer Unterricht etc.), so entstehen dadurch Synergieeffekte. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2009/3 |