Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lier-Ertmer, Elke; Kaiser, Katrin |
---|---|
Titel | Die Brückenbauer. Problemorientiertes Lernen zum Thema "Bewegliche Brücken". |
Quelle | In: Weltwissen Sachunterricht, 3 (2008) 3, S. 24-27Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1862-1570 |
Schlagwörter | Schuljahr 03; Grundschule; Problemorientiertes Lernen; Lerntagebuch; Bauen; Brückenbau; Sachunterricht; Bauwerk; Modellbau; Brücke; Deutschland |
Abstract | Am Beispiel der Meyer Werft an der Ems wird die Problemstellung deutlich: "Wie müssen moderne Brücken gebaut werden, durch die immer größer werdende Schiffe fahren können?" Die Schüler sollen das Modell einer Brücke planen und bauen, die jederzeit unterschiedlich große Schiffe unterqueren können. Die Planungsphase umfasst Zusammenstellung der Gruppen, Materialbeschaffung, verfügbare Zeit, Hilfestellung und Rolle des Lerntagebuchs. Zu Beginn der Bauphase werden keine Vorgaben zur Materialbearbeitung gegeben. Als Steuerinstrument fungieren Zwischenreflexionen. Auf diese Weise entstehen Dreh-, Klapp- und Zugbrücken. In den Lerntagebüchern wird der Erfolg des Projektes dokumentiert (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2009/3 |