Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Daschner, Peter |
---|---|
Titel | Regeln, Grenzen, Konsequenzen. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 60 (2008) 12, S. 6-7Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Bildungsauftrag; Erziehungsauftrag; Konflikt; Verhalten; Verhaltensänderung; Schule; Schulalltag; Lehrer; Lehrerausbildung; Schüler; Disziplin (Ordnung); Unterrichtsstörung; Unterrichtsklima; Berufsbild; Streitschlichtung |
Abstract | Seriöse Studien belegen die Alltagserfahrungen vieler Lehrer: Ständige Störungen und aggressives Verhalten machen krank. Erfolgsrezepte aus Privatschulen, Einzelaktionen überforderter Lehrkräfte oder die formelhafte Anwendung gesetzlicher Ordnungsmaßnahmen helfen da selten weiter. Aber es gibt Beispiele, wie verabredete Regeln, klare Grenzen und sinnvolle Konsequenzen das Schulleben verbessern können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |