Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBlüthmann, Irmela; Lepa, Steffen; Thiel, Felicitas
TitelStudienabbruch und -wechsel in den neuen Bachelorstudiengängen. Untersuchung und Analyse von Abbruchgründen.
Paralleltitel: Study drop-out in the new bachelor program: Analysis of drop-out reasons.
QuelleIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11 (2008) 3, S. 406-429Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-663X; 1862-5215
DOI10.1007/s11618-008-0038-y
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Faktorenanalyse; Pfadanalyse; Studium; Universität; Studienwahl; Studienbedingungen; Bachelor-Studiengang; Abbruch; Belastung; Einflussfaktor; Organisation; Struktur; Berlin
AbstractDer Artikel gibt zunächst eine Übersicht über den Forschungsstand zu Ursachen des universitären Studienabbruchs und Studienwechsels. Auf der Grundlage eines bereits vorliegenden, erfolgreich validierten Instruments der Hochschul-Informations-System GmbH (Heublein/Spangenberg/Sommer 2003) werden Skalen zur Erfassung von Studienabbruchgründen mit Zuschnitt auf die im Rahmen des Bologna-Prozesses implementierten neuen Bachelorstudiengänge entwickelt und im Hinblick auf Reliabilität und Validität überprüft. Anhand der Überprüfung eines Pfadmodells wird der Abbruch aufgrund der Studienbedingungen im Unterschied zum Abbruch aufgrund der Studienanforderungen erklärt. (DIPF/Orig.).

The article gives an overview of current state of research concerning study drop-out. Then, on basis of successfully validated scales from literature, a new instrument for measuring personal reasons for abandoning bachelor study programs is developed and tested for reliability and validity. A study drop-out, based on study conditions and study demands, will be tested by a path model. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: