Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nieweler, Andreas |
---|---|
Titel | Das hört sich gut an! Hörverstehen in Theorie und Praxis. |
Quelle | In: Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 42 (2008) 95, S. 2-8 |
Beigaben | Anmerkungen 1; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-1269 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Elektronische Medien; Medien; Bildungsstandards; Hörverstehen; Lernmethode; Methodik; Übung; Curriculum; Anfangsunterricht; Lehrwerk; Hören; Referenz; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Französischunterricht; Digitaltechnik; Hörbuch; Europarat; Authentizität; Internet; Europa |
Abstract | In dem Basisbeitrag des Heftes behandelt der Autor das Hörverstehen in einem sehr weiten Umfang. Er beginnt mit einem geschichtlichen Überblick, behandelt Funktionsweise und Komplexität des Hörverstehens sowie Hörverstehensstrategien. Er thematisiert Medien im Internet, Hörbücher, "Audacity" (Programm zum Aufnehmen und Bearbeiten von Audiodateien), die mediale Ausstattung im Klassenzimmer und das Materialangebot in Lehrwerken. Weiterhin geht er auf Herausforderungen beim Hörverstehen (Textkriterien und kommunikative Hörstrategien) sowie den Aufbau von Hörverstehenskompetenz ein. Abschließend werden Curricula und Bildungsstandards hinsichtlich der Fertigkeit "Hören" betrachtet. "Audacity" findet sich auf der zu dem Heft erhältlichen CD. |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2009/2 |