Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Köhn, Beate |
---|---|
Titel | Kinderschutz in der Praxis. Der Berliner Notdienst. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 57 (2008) 12, S. 492-496Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2008-12-492 |
Schlagwörter | Kinderschutz; Praxis; Jugendamt; Berlin |
Abstract | Konzepte, gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen und Netzwerke sind gefragt die greifen, bevor Kinder, meist unter den Augen vieler Menschen, im Umfeld der Familie in Gefahr geraten. Die Bedürfnisse und die Nöte vieler Kinder werden inzwischen rechtzeitiger erkannt. Die Erfüllung des Schutzauftrags bei einer Kindeswohlgefährdung muss durch die öffentliche Jugendhilfe rund-um-die-Uhr an jedem Tag des Jahres gewährleistet sein. Am Beispiel des Berliner Notdienst Kinderschutz wird gezeigt, wie das in der Praxis funktionieren kann. It is necessary to develop effective concepts and general social conditions so as to prevent children from becoming exposed to dangers arising from their own family background, a calamity which often happens before the eyes of many people. The needs and problems of many children have meanwhile tone to be recognized earlier. Public child and youth welfare services must guarantee the fulfillment of child protection regulations round-the-clock and on every day of the year. Using the example of the Berlin child protection emergency service it is shown how this can work in practice. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2009/2 |