Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Siewert, Jörg Rüdiger |
---|---|
Titel | Integrations- oder Kooperationsmodell? Die Stellung der Hochschulmedizin in der Universität. Integrationsmodell. |
Quelle | In: Forschung & Lehre, 15 (2008) 11, S. 744Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-5604 |
Schlagwörter | Deutschland; Rheinland-Pfalz; Thüringen |
Abstract | Das Integrationsmodell zeichnet sich dadurch aus, dass Klinikum und Fakultät rechtlich in einer gemeinsamen Institution zusammengefasst sind. Die rechtliche Zusammenführung impliziert eine gemeinsame Leitung für Klinikum und Fakultät in Form eines gemeinsamen Vorstandes. Dieser Vorstand trägt die Gesamtverantwortung für den Aufgabenverbund aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Außerdem gibt es einen Aufsichtsrat und einen Fachbereichsrat. Entscheidend bei der Unternehmensführung ist die richtige Ausgestaltung des Verhältnisses von Vorstand, Aufsichtsrat und Fachbereichsrat. Unabhängig davon hat das Integrationsmodell erhebliche steuerrechtliche Vorteile. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2009/2 |