Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wermke, Jutta |
---|---|
Titel | Hörerziehung im Deutschunterricht. |
Quelle | In: Kjl & m / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW, 60 (2008) 3, S. 3-10Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1864-144X |
Schlagwörter | Akustische Wahrnehmung; Aufmerksamkeit; Vorstellung (Psy); Wahrnehmung; Medieneinsatz; Auditives Medium; Hören; Deutschunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Hörerziehung |
Abstract | Im Folgenden wird schwerpunktmäßig auf Verankerungen des Hörens im Deutschunterricht eingegangen. Dabei wird der Bezugsrahmen zum fächerübergreifenden Unterricht geöffnet. Die Autorin fokussiert die Gegenstandsbereiche des Hörens und erläutert den Begriff Hörerziehung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Formen auditiver Aufmerksamkeit, die Verschränkung von Wahrnehmung und Vorstellung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die schulische Hörerziehung. Abschließend werden beispielhaft Bausteine einer Hörästhetik im Deutschunterricht aufgezeigt. (DIPF/Bal). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |