Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jackob, Nikolaus; Petersen, Thomas; Roessing, Thomas |
---|---|
Titel | Strukturen der Wirkung von Rhetorik. Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung und Körpersprache. |
Quelle | In: Publizistik, 53 (2008) 2, S. 215-230 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0033-4006 |
Schlagwörter | Sozialforschung; Rezeption; Experiment; Körpersprache; Rezeptionsforschung; Rhetorik; Text; Politik; Vortrag; Wirkung |
Abstract | Seit der Antike wird die Frage diskutiert, welcher Teil einer Rede welchen Anteil an der rhetorischen Gesamtwirkung hat. Neben theoretischer und empirischer Forschung existieren zu dieser Frage auch Alltagsmythen, die vor allem in der Kommunikationspraxis immer wieder zitiert wurden. Ein solcher Mythos ist beispielsweise die sogenannte "Kommunikationspyramide": Danach wurden 55 Prozent der Wirkung einer Rede durch die Körpersprache, 38 Prozent durch die Stimme und nur 7 Prozent durch den Redeinhalt verursacht. Mit einem sozialwissenschaftlichen Experiment und RTR-Messungen geht der Beitrag der Frage des Verhältnisses von Inhalt, verbaler und nonverbaler Betonung bei einer politischen Rede nach. Es zeigt sich, dass erstens die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den RTR-Kurven, determiniert. (DIPF/Orig.)-. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |