Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBiermann, Christine (Hrsg.); Müller-Weuthen, Kai (Red.)
TitelIndividuell lernen, kooperativ arbeiten. (Themenheft).
QuelleIn: Friedrich-Jahresheft, (2008) 26, 120 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen; Beiheft 24 S.
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-2966
SchlagwörterSelbsteinschätzung; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Kooperatives Lernen; Lernmotivation; Lernprozess; Soziale Kompetenz; Gruppenarbeit; Gruppenunterricht; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Projekt; Portfolio
AbstractFortbildungsprogramme zum kooperativen Lernen "versprechen effektive und erfolgreiche Unterrichtsverfahren, die schon nach relativ kurzer Zeit umsetzbar sein sollen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was leisten kooperative Arbeitsformen für das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler? Wo sind die Grenzen, welche Wechselwirkungen gibt es, und was muss man darüber wissen? [Das] Jahresheft thematisiert beide Seiten, die Programme und ihre Begründungen. Es liefert Anregungen und Mutmacher, Theoriebausteine und Forschungsergebnisse. [Die Herausgeber] haben dafür bewusst die Unterscheidung zwischen individuellem Lernen und kooperativem Arbeiten gewählt, um zu verdeutlichen, worin die Wechselwirkung besteht und worum es bei dieser für viele nicht alltäglichen Art der Unterrichtsgestaltung geht. Dabei wird deutlich, dass sich individuelles Lernen und kooperatives Arbeiten nicht trennscharf voneinander abheben. Wenn man das Arbeiten im Klassenverband kooperativ gestaltet, wird dadurch das individuelle Lernen der Schüler nicht etwa aufgehoben, sondern unterstützt und in einen motivierenden unterrichtlichen Kontext eingebettet." Illustriert wird das unter anderem am Beispiel der Gesamtschule Hagen-Haspe. (DIPF/Orig./Un).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Friedrich-Jahresheft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: