Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Köppen, Bernhard |
---|---|
Titel | Demographischer Wandel im ländlichen Raum. Neue planerische und politische Herausforderungen durch ein altbekanntes Phänomen. |
Quelle | In: Geographie und Schule, 30 (2008) 172, S. 17-20 |
Beigaben | Tabelle |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-8649 |
Schlagwörter | Landbevölkerung; Landkreis; Raumordnung; Bevölkerungsentwicklung; Demografischer Wandel; Raumplanung; Deutschland |
Abstract | Arbeitslosigkeit, Abwanderung und infrastrukturelle Defizite sind problematische Kennzeichen des ländlichen Raumes. Diese schon seit langem bestehenden Strukturmerkmale werden sich infolge des Demografischen Wandels zukünftig verschärfen, wenn ihnen nicht auf raumplanerischer und politischer Ebene begegnet wird. Der Autor beschreibt die Auswirkungen des demografischen Wandels auf ländliche Gebiete und benennt Optionen zur Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Flächenmanagement, soziale Multifunktionseinrichtungen sowie Förderung derjenigen Orte, die erkennbare Wachstumschancen haben. Im Ganzen sollte die Sicherstellung der wirtschaftlichen Basis Vorrang besitzen. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2009/1 |