Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagner, Otmar |
---|---|
Titel | Von der Skizze zum 3-D-Datenmodell. Integration des Faches Technisches Zeichnen / CAD in den IT-Unterricht. Gefälligkeitsübersetzung: From sketches to 3D data models: Integration of the subject engineering drawing/CAD into IT lessons. |
Quelle | In: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 28 (2008) 150/151, S. 52-58Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-8642 |
Schlagwörter | Realschule; Computer Assisted Design; Informatik; Informatikunterricht; Technisches Zeichnen; Bayern |
Abstract | Das neue Fach Informationstechnologie (IT) der bayerischen Realschule integriert die ehemals eigenständigen Fächer Informatik, Textverarbeitung und in Teilbereichen auch Technisches Zeichnen/CAD. Durch die gravierenden Veränderungen auf dem Gebiet der technischen Kommunikation ist es sinnvoll, die Bereiche Konstruktion und Fertigung unter dem Aspekt des Einsatzes von Informatiksystemen zu thematisieren. Dadurch verliert die technische Zeichnung als Kommunikationsmittel an Bedeutung, während das 3-D-Datenmodell in den Mittelpunkt rückt. In der unterrichtlichen Umsetzung muss dies auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Informatik erfolgen, um Schülerinnen und Schülern der Realschule neben praxisrelevanten Kompetenzen auch längerlebige Konzepte zu vermitteln, die ihnen den produktneutralen Umgang mit entsprechenden Systemen ermöglichen. (DIPF/Orig). From the content: IT at Bavarian intermediate schools; The main IT area "Construction and Production''/CAD (Spatial ability and representation; 3D data models; Technical construction; Assembly and functional models; Data management in technical communication); Process areas in IT-CAD. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |