Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRibler, Angelika
TitelInterkulturelle Konfliktvermittlung/ Mediation im organisierten (Fußball-)Sport.
QuelleIn: Pro Jugend, (2008) 1, S. 17-19Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0949-0647; 2198-2767
SchlagwörterKulturvergleich; Gesellschaft; Deeskalation; Gewalt; Konflikt; Mediation; Interkulturalität; Projekt; Migration; Fußball; Sport; Gewaltprävention; Freizeit; Sportjugend; Dokumentation; Deutschland; Hessen
AbstractDie weite Verbreitung des Fußballsports und das hohe Konfliktpotenzial führen zu zahlreichen Auseinandersetzungen während der Spiele und in deren Umfeld. Die Sportjugend Hessen und der Fußballverband haben darauf bereits 1998 mit dem Projekt "Interkulturelle Konfliktvermittlung/ Mediation im Fußball" reagiert. Die Autorin beschreibt das Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat eine konstruktive Konfliktbearbeitung in den Strukturen der Vereine, Kreise, Bezirke und im Verband zu verankern, Maßnahmen zur Gewaltprävention und zur interkulturellen Verständigung durchzuführen und gleichzeitig die Kosten zu senken, die mit Konflikten verbunden sind. Sie benennt die verschiedenen Zielgruppen und beschreibt die Projektbereiche konkreter. 1. Gewaltprävention: Hier geht es im Schwerpunkt um die Vermittlung von mediativen Kommunikations- und Verhandlungsstilen. 2. Konfliktbearbeitung: Hier geht es um die Entwicklung und Erprobung sogenannter konstruktiver Konfliktvermittlungsverfahren. 3. Organisationsinternes Konflikmanagement: In diesem Projektbereich geht es um das Konfliktmanagement in den beteiligten Organisationen. Hierzu gehört die Ausbildung von systeminternen Fußball-Mediatoren bzw. Fußball-Konfliktmanagern. -ih.
Erfasst vonBundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Berlin
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pro Jugend" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: