Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schneider, Eva |
---|---|
Titel | Problemfamilie - ein Fall für die Hebamme? |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 57 (2008) 3, S. 89-96Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2008-3-89 |
Schlagwörter | Problemfamilie; Kinderschutz; Berufsbild; Hebamme; Funktion (Struktur); Kooperation |
Abstract | Für Hebammen ist die Tätigkeit in Familien zu einem speziellen Arbeitsfeld geworden. Sie sind auf die Betreuung einer Risikoklientel spezialisiert und begleiten Familien in schwierigen sozialen Lagen bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes. Neben den medizinisch-pflegerischen und psychischen Aspekten nehmen sie insbesondere die sozialen Belange der Elternschaft in den Blick. Durch ihre aufsuchende, niedrigschwellige Tätigkeit haben sie einen guten Zugang zu den betroffenen Familien. Sie arbeiten als "Lotsinnen" in den Familien und vermitteln bei Bedarf "Frühe Hilfen" anderer Kooperationspartner eines Netzwerkes. Family midwives are a specialised branch of midwifes, who are particularly trained in caring for high-risk clients. They assist families in critical social situations up to the first year of the baby's life. Apart from medical, nursing and psychological aspects they are principally concerned with the social issues that parents are faced with. Because their support is of a visiting, low-threshold nature they have convenient access to their clients. They act as guides to the families and if required they arrange for meetings with other cooperation partners within the relevant networks. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2008/4 |