Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPérez Serrano, Gloria
TitelDas Konzept der Sozialerziehung in Spanien.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 62 (2008) 2, S. 127-134Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterSozialisation; Sozialerziehung; Sozialpädagogik; Außerschulische Jugendbildung; Definition; Spanien
AbstractDer schwindelerregende Wandel ist im Augenblick das ausgeprägteste Merkmal der Gesellschaft, in der die Kinder und Jugendlichen aufwachsen. In ihr ragen solche Erscheinungen wie die Mobilität heraus, die Ein- und Auswanderung, die neuen Familienstrukturen, der Rückgang der Geburtenrate, die steigende Lebenserwartung, die Überalterung der Bevölkerung, die industrielle und wirtschaftliche Entwicklung, der wissenschaftlich-technische Fortschritt, die Weltsicht, die die Massenmedien anbieten, das Phänomen der Globalisierung usw., was gelegentlich zu Konfliktsituationen, Ausgrenzung und letztendlich zu sozialem Ausschluss führt. Diese Lage ruft neue Formen der sozialen Organisation hervor und verlangt nach neuen sozial-erzieherischen Verfahrensweisen. Die Sozialerzieher sind aufgerufen, als Berufsstand eine bedeutende Rolle zu spielen, um alle Bevölkerungskreise erreichen zu können. Das verlangt aber flexibles Verhalten und kreative Antworten, um sich an die neuen Szenarien anzupassen, während sie mit ihrem Eingriff zur Verbesserung und Umwandlung der Gesellschaft beitragen - kurz zum sozialen Wohlstand. Zu diesem Zweck bietet diese Arbeit einige Schlussfolgerungen zur Sozialerziehung aus spanischer Sicht. Sie enthält eine Reflexion über konzeptionelle Probleme und schließt mit einer Definition der Sozialerziehung, dem Hauptziel dieser Arbeit. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: