Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKoch, Iring
TitelMechanismen der Interferenz in Doppelaufgaben.
QuelleIn: Psychologische Rundschau, 59 (2008) 1, S. 24-32Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-3042
SchlagwörterKognitiver Prozess; Kurzzeitgedächtnis; Lernen; Aufgabenanalyse; Mensch; Aufgabenstellung; Informationsspeicherung; Interferenz; Theorie
AbstractNeuere Befunde zur Doppelaufgaben-Interferenz werden im Hinblick auf die Gültigkeit des zentralen Engpass-Modells betrachtet. Wenn man zwei Aufgaben gleichzeitig bearbeitet, dann kommt es im Vergleich zur Bearbeitung nur einer Aufgabe zumeist zu einer Leistungsverschlechterung (Interferenz). Analysiert werden die Mechanismen der Doppelaufgaben-Interferenz bei der zeitlich überlappenden Bearbeitung von recht elementaren kognitiven Aufgaben (z. B. auf einen Ton hin eine Taste drücken). Diese Mechanismen werden typischerweise mit dem Psychologische Refraktärperioden-(PRP-)Paradigma untersucht. Traditionelle Erklärungen für Doppelaufgaben-Interferenz gehen von einem zentralen Verarbeitungsengpass auf der Ebene der Entscheidung und Reaktionsauswahl aus. Neuere empirische Befunde legen jedoch nahe, dass Doppelaufgaben-Interferenz auch in Bezug auf andere Verarbeitungsprozesse auftritt, wie etwa das Enkodieren und Abrufen von Information im Kurzzeitgedächtnis sowie die kognitive Steuerung der Aufgabenabfolge. Diese Vielfalt der Mechanismen der Doppelaufgaben-Interferenz erfordert eine deutliche Erweiterung traditioneller theoretischer Rahmenvorstellungen. Diese Erweiterung lässt auch den Umgang mit angewandten Doppelaufgaben-Problemen (z. B. Telefonieren beim Autofahren) in einem neuen Licht erscheinen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: