Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schiffer, Eckhard |
---|---|
Titel | Warum Huckleberry Finn kein Ritalin brauchte. Zur Bedeutung des Kohärenzgefühles beim Lernen. |
Quelle | In: Engagement : Zeitschrift für Erziehung und Schule, (2008) 1, S. 4-16Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0723-3507 |
Schlagwörter | Lernpsychologie; Spiel; Lernen; Kohärenz; Entwicklung |
Abstract | Der Beitrag stellt das Kohärenzgefühl aus psychologischer und physiologischer Sicht dar. Kohärenz meint eine kognitive, emotionale und physische Stimmigkeit, die Menschen empfinden können, wenn sie sich in Einklang mit ihrer Umgebung befinden. Der Autor bezieht das Kohärenzgefühl auf pädagogisches Handeln insbesondere in der frühkindlichen Entwicklung. Spiel und Dialog erzeugen dabei die Grundlagen für eine gelingende Entwicklung des Kindes und für sein erfolgreiches Lernen. Die Empfindungen am Ende des Beitrags sind als Anregungen für pädagogisches Handeln in unterschiedlichen Kontexten gedacht und auch auf schulisches Handeln zu beziehen. Der Beitrag erläutert den Zusammenhang einer pädagogischen, psychologischen und neurophysiologischen Sicht des Menschen und macht sie für das pädagogische Handeln fruchtbar. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2008/3 |