Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jansen, Petra; Heil, Martin |
---|---|
Titel | Untersuchung der kortikalen Plastizität nach einem musikalischen, sportiven bzw. tänzerischen Training bei Kindern im Vorschulalter. Schlussbericht. |
Quelle | Hannover: Technische Informationsbibliothek (2008), 5 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.2314/GBV:66400122X |
Schlagwörter | Kognition; Kognitive Entwicklung; Kognitive Kompetenz; Kognitive Leistung; Motorische Entwicklung; Räumliche Wahrnehmung; Soziale Entwicklung; Kind; Vorschulalter; Vorschule; Hirnforschung; Hirnfunktion; Musik; Musikalische Wahrnehmung; Musizieren; Tanzen; Neurologie |
Abstract | Ziel des Projektes war es, den Einfluss einer musikalischen, sportlichen bzw. tänzerischen Früherziehung bei Kindern im Vorschulalter auf die Entwicklung ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit unter einer neuronalen Perspektive zu untersuchen. Trotz des laienhaft angenommenen Zusammenhanges, dass eine gute musische und motorische Entwicklung neben der unbestrittenen Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung auch die geistige Entwicklung des Kindes fördert, wurde dies empirisch bislang nur höchst vereinzelt untersucht (Keinanen, Hetland, & Winner, 2000). Wir wollten den Einfluss des aktiven Musizierens, des Tanzens und der Bewegung auf die Förderung der räumlichen Intelligenzentwicklung und unter einer neuronalen Perspektive untersuchen. Plastizitätsveränderungen konnten bereits nach einem motorischen (Draganski, Gaser, Busch, Schuierer, Bogdahn, & May, 2004), musikalischen (Pantev, Engelien, Candia, & Elbert, 2001) und auch tänzerischem Training (Calvo-Merino, Glaser, Grezes, Passingham, & Haggard, 2005) gezeigt werden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |