Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Diehr, Bärbel; Frisch, Stefanie |
---|---|
Titel | Mark their words. Sprechleistungen im Englischunterricht der Grundschule fördern und beurteilen. Dr. A,1. |
Quelle | Braunschweig: Westermann (2008), 184 S. |
Reihe | Praxis Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 181-184 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-14-162100-6 |
Schlagwörter | Hörverstehen; Grundschule; Grundschulpädagogik; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Leistungsmotivation; Aufgabensammlung; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Gesprochene Sprache; Sprechen; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Englischunterricht; Aufgabenstellung; Unterstützung; Deutschland |
Abstract | Zentrales Lernziel im Englischunterricht der Grundschule ist das Erreichen der kommunikativen Kompetenz, d. h. Hörverstehen und Sprechen stehen im Vordergrund. Diese beiden Fertigkeiten zu beurteilen ist nicht leicht. Auf der Basis des Forschungsprojektes TAPS (Testing and Assessing Spoken English in Primary School) beschreiben die beiden Autorinnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Überprüfung mündlicher Sprechleistung im Englischunterricht der Grundschule. Viele Kopiervorlagen unterstützen bei der Umsetzung. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |