Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWeinert, Sabine; Doil, Hildegard; Frevert, Sabine
TitelKompetenzmessungen im Vorschulalter.
Eine Analyse vorliegender Verfahren.
QuelleAus: Roßbach, Hans-Günther (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): Kindliche Kompetenzen im Elementarbereich: Förderbarkeit, Bedeutung und Messung. Berlin: BMBF (2008) S. 89-209
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBildungsforschung. 24
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Untersuchung; Panel; Kognitive Entwicklung; Kompetenzmessung; Sprachtest; Kind; Vorschulalter; Primarbereich; Sprachkompetenz; Schriftsprache; Mathematische Kompetenz; Entwicklung; Messinstrument; Deutschland
AbstractIm folgenden Kapitel soll - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - geprüft werden, ob und in wieweit im deutschen Sprachraum geeignete Messinstrumente zur Verfügung stehen, die sinnvoll im Rahmen eines Bildungspanels, das im Grundschulbereich fortgeführt wird, eingesetzt (oder für diesen Zweck weiterentwickelt) werden können. Im Zentrum steht die Frage, welche (bildungsbezogenen) Kompetenzen im Vorschulalter untersuchungsökonomisch wie erfasst werden können. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: