Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kauder, Volker (Hrsg.); Beust, Ole von (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Chancen für alle. Die Perspektive der Aufstiegsgesellschaft. Gefälligkeitsübersetzung: Opportunities for everyone. The perspective of social climbing. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Herder (2008), 219 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-451-30162-9 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Lebensstil; Hauptschule; Begabtenförderung; Geschichte (Histor); Politik; Sozialstaat; Sozialer Aufstieg; Beruflicher Aufstieg; Unternehmer; Integration; Älterer Arbeitnehmer |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Volker Kauder, Ole von Beust: Vorwort (7-14); 1. Einsichten der Wissenschaft: Wolfgang Franz: Der Arbeitsmarkt von morgen: Chancen und Herausforderungen (15-21); Stefan Hradil: Anmerkungen zu einer erstarrenden Gesellschaft. Sozialer Auf- und Abstieg in Deutschland (22-35); Renate Köcher: Aufstiegshoffnungen und Abstiegsängste (36-44); Paul Nolte: Die Aufstiegsgesellschaft: Historische Erfahrungen und politische Leitbilder (45-62); Jörg Althammer: Der subsidiäre Sozialstaat - leistungsorientiert und solidarisch (63-73); Michael Borchard: Veränderte Lebensstile als Herausforderung für die Aufstiegsgesellschaft: Die Rolle von Eltern und Familien (74-84); Wassilios E. Fthenakis: Frühkindliche Bildung und Konsistenz im Bildungsverlauf (85-114); II. Erfolge der Praxis: Rosemarie Tracy: Natürliche Begabungen nutzen! Plädoyer für eine Überwindung sprachlicher Unterforderung (115-136); Michael Otto: Stärken fördern, Interessen nutzen: Das Hamburger Hauptschulmodell (137-155); Roland Kaehlbrandt: Vorbilder - Gesichter der erfolgreichen Integration (156-163); Ben Tellings: Erfahrung als Zukunftskapital: Beschäftigungsperspektiven für ältere Arbeitnehmer (164-173); Hans-Georg Brackmann: Unternehmertum als Chance: Zur Förderung der Kultur der Selbstständigkeit (174-188); Ole von Beust: Aufstiegsgesellschaft als politisches Programm: Die Initiative "Lebenswerte Stadt Hamburg" (189-206); III. Perspektiven der Politik: Volker Kauder: Die Perspektive der Aufstiegsgesellschaft. Ausgangspunkt und politische Handlungsfelder (207-217). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/4 |