Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGlienke, Stephan Alexander
TitelDie Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" (1959-1962).
Zur Geschichte der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justizverbrechen.
Gefälligkeitsübersetzung: The exhibition "Unatoned Nazi Justice" (1959-1962). History of the reappraisal of Nazi judiciary crimes.
QuelleBaden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2008), 349 S.Verfügbarkeit 
ReiheNomos Universitätsschriften. Geschichte. 20
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8329-3803-1
SchlagwörterMedien; Strafanzeige; Drittes Reich; Vergangenheitsbewältigung; Zeitgeschichte; Demokratieverständnis; Nationalsozialismus; Rechtsprechung; Richter; Ausstellung; Diskurs; Historische Analyse; Kalter Krieg; Justiz; Student; Deutschland; Niedersachsen
Abstract"Welchen Einfluss hatten die Deutungsmuster des Kalten Krieges auf den vergangenheitspolitischen Diskurs in der Bundesrepublik? An einer kritischen Protestaktion untersucht der Autor exemplarisch die Auseinandersetzung um die Hypothek des 'Dritten Reiches' und tradierte autoritäre Einstellungen Anfang der 1960er Jahre. Am Beispiel der Geschichte der Ausstellung 'Ungesühnte Nazijustiz' wird die generelle Tendenz der späten Adenauer-Zeit verfolgt, politische Meinungsäußerungen den vorgeblich objektiven realpolitischen Handlungszwängen des deutsch-deutschen Sonderkonflikts zu unterwerfen. Die Ansprüche einer offenen demokratischen Gesellschaft und das überkommene, obrigkeitsstaatlich geprägte Demokratieverständnis treffen aufeinander. Den Studenten gelingt es jedoch, einen öffentlichen Diskurs zur Deutungshoheit über die NS-Vergangenheit auszulösen, der einen nicht unerheblichen Beitrag leistet zur Ausbildung einer konfliktfähigen Diskurskultur. Diese Diskussion wird auch für den Faschismusdiskurs der Studentenbewegung der ausgehenden 1960er Jahre relevant. Die Studie verbindet Methoden der zeithistorischen Forschung, der Politik-, Medienwissenschaften und Jurisprudenz." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: