Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heckl, Eva; Dörflinger, Celine; Dorr, Andrea; Klimmer, Susanne |
---|---|
Institution | KMU Forschung Austria - Austrian Institute for SME Research (Wien) |
Titel | Evaluierung der integrativen Berufsausbildung (IBA). Endbericht. |
Quelle | Wien (2008), 190 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Bildungserfolg; Zufriedenheit; Bildungspolitik; Benachteiligtenförderung; Schulische Integration; Sozialpolitik; Ausbildung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Arbeitsmarktchance; Berufliche Integration; Teilqualifikation; Ausbildungsstätte; Ausbildungszeit; Berufsbildungsgesetz; Duales Ausbildungssystem; Berufsschule; Ausbildungsbetrieb; Coaching; Behinderung; Sozialpädagogische Betreuung; Absolvent; Ausbilder; Auszubildender; Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher; Österreich |
Abstract | "Die integrative Berufsausbildung (IBA) fügt sich in die österreichische Behindertenpolitik indem sie das duale Ausbildungssystem für benachteiligte Jugendliche öffnet und die Bemühungen um eine Integration beeinträchtigter Personen in den Schulen und auf dem Arbeitsmarkt fortsetzt. Sie richtet sich an Jugendliche, die eine der Hauptzielgruppen im Rahmen der Beschäftigungsoffensive der Bundesregierung für behinderte Menschen darstellen. Die Regelungen zur integrativen Berufsausbildung sind seit September 2003 in Österreich in Kraft, als das Berufsausbildungsgesetz um den § 8b ergänzt wurde. Der vorliegende Endbericht dient der Evaluierung von § 8 des Bundesausbildungsgesetzes." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert; empirisch; Aktenanalyse; Sekundäranalyse; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2005 bis 2008. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2011/2 |