Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hertling, Thomas |
---|---|
Titel | Jungen und Männer heute. Die erschwerte männliche Sozialisation in der modernen Gesellschaft und ihre Folgen. Gefälligkeitsübersetzung: Boys and men today. More difficult male socialization in modern society and its consequences. |
Quelle | Berlin: Lit Verl. (2008), 208 S. |
Reihe | Reform und Innovation. 9 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8258-1602-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Gesellschaft; Soziale Folge; Identität; Identitätsbildung; Sozialisation; Junge; Geschlechterrolle; Emanzipation; Moderne; Männlichkeit; Geschlechtsspezifik; Mann |
Abstract | Die Benachteiligungen von Frauen und ihre erschwerte, vor allem auch berufliche Verwirklichung in einer vermeintlich von Männern dominierten Gesellschaft sind häufig diskutierte Themen. In Ergänzung und nicht im Widerspruch hierzu versteht sich die vorliegende Arbeit, die sich mit der erschwerten männlichen Sozialisation und Identitätskonstruktion auseinandersetzt. Hierbei werden Verluste und Einschränkungen fokussiert, die das Junge-Sein, Mann-Werden und Mann-Sein in unserer Gesellschaft mit sich bringen. Es wird aufgezeigt, dass die bestehenden Geschlechterordnungen wie auch dominierende tradierte Vorstellungen von einer übermächtigen Männlichkeit nicht notwendigerweise Privilegien für Jungen und Männer darstellen. Ein detaillierter Blick auf die Negativfolgen stereotypisierender männlicher Sozialisation und die im Zuge dieser von Jungen und Männern zu bewältigenden, charakteristischen Konflikte weisen auf die Notwendigkeit einer erhöhten Sensibilität hin, vor allem seitens der unmittelbar auf Jungen einwirkenden Eltern und PädagogInnen. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Ursprung und Fortbestand hegemonialer Männlichkeitsvorstellungen, mit ausgewählten Sozialisationsinstanzen und ihrem Einfluss auf die männliche Identitätsfindung, mit ausgewählten Problemfeldern männlicher Identitätskonstruktion, mit den notwendigen Veränderungen zur Ermöglichung einer pluralen und individuellen männlichen Identität sowie mit der Vision einer männlichen Emanzipation. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/4 |