Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lachmayer, Simone |
---|---|
Titel | Entwicklung und Überprüfung eines Strukturmodells der Diagrammkompetenz für den Biologieunterricht. |
Quelle | Kiel: Universitätsbibliothek (2008), 207 S.; 2533 kB
PDF als Volltext Zugl.: Kiel, Univ., Diss. 2008. |
Reihe | Kieler Dissertationen online |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:8-diss-30414 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Kompetenzerwerb; Verstehen; Modellbildung; Fachdidaktik; Biologieunterricht; Wissenschaftliches Arbeiten; Diagramm; Statistische Methode |
Abstract | Dem Einsatz von Diagrammen kommt im Biologieunterricht eine vielfältige Bedeutung zu. Sie fungieren einerseits als Lehr- und Lernmittel zur Unterstützung textgebundener Informationsvermittlung, andererseits als direkter Lerngegenstand bei der Datenauswertung und Ergebnisdarstellung im Rahmen von Prozessen der Erkenntnisgewinnung im Unterricht. Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern beim Umgang mit diesen hoch konventionalisierten Darstellungsformen weisen jedoch auf die Notwendigkeit der Schulung von Kenntnissen und Fähigkeiten der Lernenden zur Interpretation und Konstruktion von Diagrammen hin. - Basierend auf kognitionspsychologischen Befunden zum Verstehen von Diagrammen wurde ein theoretisches Kompetenzstrukturmodell entwickelt, welches als Hauptkomponenten die Fähigkeiten zur Informationsentnahme, zur Konstruktion und zur Integration voneinander unterscheidet. Diese Modellstruktur konnte umfassend empirisch bestätigt werden. Die drei Komponenten, sowie weitere Unterkomponenten, ließen sich für beide Klassenstufen als zu differenzierende Fähigkeiten nachweisen. Insbesondere zeigte sich, dass das formulierte Kompetenzmodell für beide Diagrammtypen Gültigkeit hat. Zur differenzierteren Beschreibung der Struktur der Diagrammkompetenz wurden zudem die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten untereinander weiter geklärt. Es wurde ein geringer Zusammenhang zwischen Informationsentnahme und Konstruktion, starke Bezüge hingegen zwischen Informationsentnahme und Integration festgestellt. Als didaktische Implikation ergibt sich aus den Befunden der vorliegenden Arbeit, dass eine effektive Förderung der Diagrammkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht über die Schulung der Interpretationsfähigkeit gegebener Diagramme hinausgehen muss. (Autorenreferat). |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2010/3 |