Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFoerster, Frank
TitelPersonale Voraussetzungen von Grundschullehramtsstudierenden.
Eine Untersuchung zur prognostischen Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den Studien- und Berufserfolg.
QuelleMünster; New York, NY; München; Berlin: Waxmann (2008), 249 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008.
ReiheInternationale Hochschulschriften. 515
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8309-2063-2
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Untersuchung; Persönlichkeit; Schule; Grundschule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerbildung; Berufserfolg; Dissertation; Latent-Class-Analyse; Risikogruppe
AbstractDie Frage, welche Relevanz den ins Lehramtsstudium mitgebrachten Persönlichkeitsmerkmalen für den Erfolg im Lehrerstudium und -beruf zukommt, ist gegenwärtig umstritten. Die vorliegende Untersuchung unternimmt zunächst eine kritische Bestandsaufnahme empirischer Studien zum Zusammenhang von Persönlichkeitsmerkmalen und Kriterien des akademischen und beruflichen Erfolgs von Lehrerinnen und Lehrern. Auf Basis der Auswertung der internationalen Literatur wird in einer explorativen Studie eine Stichprobe von Studierenden des Lehramts an Grundschulen hinsichtlich ihrer personalen Voraussetzungen überprüft. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass etwa die Hälfte der Studienanfänger/-innen sehr günstige Voraussetzungen in den allgemeinen Persönlichkeitsmerkmalen der "Big Five" und motivational-volitiven Charakteristika wie Selbstwirksamkeitserwartung, Motive und Interessen aufweist. Bei einem Teil der Studierenden finden sich dagegen Anzeichen für ein Auftreten bzw. eine Häufung potentiell problematischer Voraussetzungen. Eine Latent-Class-Analyse ermittelt bei knapp einem Fünftel der Studienanfänger/-innen eine Kombination ungünstiger Voraussetzungen in den personalen Merkmalen. Das Profil der "Desinteressiert-Erschöpften" zeigt eine Verbindung aus niedrigem fachspezifischen Interesse, hoher emotionaler Labilität, niedriger Selbstwirksamkeitserwartung und hoher Unsicherheit in Hinblick auf die Wahl des "passenden" Studiums. Ausgehend vom Itemprofil kann von einer Risikogruppe für die Aufnahme eines Studiums mit dem Ziel "Grundschullehrer/-in" gesprochen werden. (Autor).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: