Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hellmich, Elisabeth |
---|---|
Titel | Forever young? Die Unsichtbarkeit alter Frauen in der Gegenwartsgesellschaft. 2. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Forever young? The invisibility of elderly women in modern-day society. |
Quelle | Wien: Milena Verl. (2008), 162 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-85286-152-4 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Stereotyp; Attribution; Einsamkeit; Soziale Wahrnehmung; Jugend; Feminismus; Frau; Massenmedien; Gesundheit; Ästhetik; Armut; Fitness; Altern; Alter; Diskurs; Lebenswelt |
Abstract | Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Zunächst wird der aktuelle gesellschaftliche und soziologische Altersdiskurs dargestellt, um dann die besondere Bedeutung von Alter(n) für Frauen herauszuarbeiten. Damit wird die Basis bzw. eine Vergleichsmöglichkeit für die zentrale Frage der Arbeit geschaffen: Werden alte Frauen und deren Lebensumstände im Kontext des Feminismus anders - positiver? realistischer? kritischer? - wahrgenommen als in der Gegenwartsgesellschaft allgemein? Gibt es so etwas wie "feministisch alt werden"? Die Autorin setzt sich dann mit überlieferten "Bildern" alter Frauen bzw. mit den dabei transportierten Klischees und (Stereo-) Typen auseinander. Anschließend folgt eine Untersuchung aktueller Darstellungen von alten Frauen in Printmedien. Darauf folgen die Auswertung von Interviews mit Frauen im Alter von 56 bis 73 Jahren sowie die Analyse feministischer Zeitschriften. Ein kurzer Rückblick und Ausblick stellt die Arbeit in den Zusammenhang aktueller gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Entwicklungen. (ICA2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/3 |