Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Müller, Rainer A. (Hrsg.); Neiger, Irène (Red.) |
---|---|
Titel | Wissenschaftsfreiheit in Vergangenheit und Gegenwart. Gefälligkeitsübersetzung: Freedom of science in the past and present. |
Quelle | Basel: Schwabe (2008), IX, 342 S. |
Reihe | Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. 9 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7965-2451-6 |
Schlagwörter | Lehrfreiheit; Bildungsgeschichte; Hochschulgeschichte; Absolutismus; Geschichte (Histor); Mittelalter; Universität; Wissenschaftsfreiheit; Akademische Freiheit; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche); Renaissance (Epoche); Aufsatzsammlung; Europa; USA |
Abstract | "Dieses Buch nähert sich dem Thema in einer genetischen und einer komparatistischen Perspektive: Es verfolgt zum einen die Genese der Wissenschaftsfreiheit in der deutschen Hochschulgeschichte mit Beiträgen zu jedem 'deutschen Jahrhundert' seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart mit Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert (Kaiserreich. Weimar. Drittes Reich, DDR und Bundesrepublik) und prüft zum anderen das Postulat der Wissenschaftsfreiheit in einigen anderen Ländern (Niederlande. Österreich. Schweiz. Frankreich. USA) sowie in der röm.-kath. Rechtssprechung (Fall Döllinger) entweder in Anlehnung an das 'deutsche Modell' oder in Ausführung spezifischer und originärer Formen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Rainer Christoph Schwinges: Libertas scholastica im Mittelalter (1-16); Notker Hammerstein: Konfessionseid und Lehrfreiheit (17-38); Wolfgang E. J. Weber: Funktionale Freiheit und Novitätsfurcht - Zur Frage der Wissenschaftsfreiheit im 17. Jahrhundert (39-56); Rainer Albert Müller: Von der 'Libertas philosophandi' zur 'Lehrfreiheit' - Zur Wissenschaftsfreiheit im Zeitalter der Aufklärung (57-68); Rüdiger vom Bruch: Wissenschaftsfreiheit in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (69-92); Klaus Schreiner: 'Wissenschaft unter politischer Führung' - Von der Wissenschaftsfreiheit der Weimarer Republik zur Wissenschaftsfreiheit im Dritten Reich (93-184); Ralph Jessen: Wissenschaftsfreiheit und kommunistische Diktatur in der DDR (185-206); Birte Janzarik: Die Entwicklung der Wissenschaftsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland (207-228); Hilde de Ridder-Symoens: Intellectual Freedom under Strain in the Low Countries During the Long Sixteenth Century (229-248); Victor Conzemius: Wissenschaftsfreiheit und katholische Theologie - Der Fall Ignaz von Döllinger (249-262); Walter Höflechner: Bemerkungen zum Thema Wissenschaftsfreiheit in Österreich (263-276); Verena Schwander: Von der akademischen Lehrfreiheit zum Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit - Entwicklung der Wissenschaftsfreiheit in der Schweiz aus verfassungsrechtlicher Sicht (277-306); Hansgerd Schulte: Wissenschaftsfreiheit in Frankreich (307-316); Jurgen Herbst: Akademische Freiheit in den USA - Privileg der Professoren oder Bürgerrecht? (317-330). |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2010/1 |