Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKoller, Hans-Christoph (Hrsg.)
TitelSinnkonstruktion und Bildungsgang. Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse.
QuelleOpladen; Farmington Hills, Mich.: Budrich (2008), 204 S.Verfügbarkeit 
ReiheStudien zur Bildungsgangforschung. 24
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-86649-216-5
SchlagwörterBildungsforschung; Bildungsgang; Bedeutsames Lernen; Unterricht; Fachdidaktik; Deutschland
AbstractWelchen biographisch bedeutsamen Sinn schreiben Lernende der Institution Schule als solcher bzw. den Inhalten und Formen des jeweiligen (Fach-)Unterrichts zu? Vor dem Hintergrund dieser Frage analysieren die Beiträge des Bandes, welche individuellen Sinnkonstruktionen und welche Aushandlungsprozesse über Sinn im Kontext von Schule stattfinden und wie sich solche Sinnkonstruktionen angesichts des Spannungsverhältnisses zwischen gesellschaftlichen bzw. schulisch-institutionellen Vorgaben einerseits und individuellen Sinnzuschreibungen andererseits didaktisch angemessen berücksichtigen lassen. Aus dem Inhalt: Hans-Christoph Koller, Lernen als Sinnkonstruktion? Zur Bedeutung eines hermeneutischen Sinnbegriffs für die Erforschung schulischer Lern- und Bildungsprozesse. Maike Vollstedt / Katrin Vorhölter, Zum Konzept der Sinnkonstruktion am Beispiel von Mathematiklernen. Andreas Gedaschko / Mari-Anukka Lechte, Sinnerfahrung und -konstruktion im Physikunterricht. Sabrina Monetha / Ulrich Gebhard, Alltagsphantasien, Sinn und Motivation. Frank-Ulrich Nädler / Meinert A. Meyer, Sinnkonstruktion und Sprachbewusstheit. Johannes Meyer-Hamme / Bodo von Borries, Sinnbildung über Zeiterfahrung? Geschichtslernen im Spannungsfeld von Subjekt- und Institutionsperspektive. Kerstin Rabenstein / Sabine Reh, Über die Emergenz von Sinn in pädagogischen Praktiken. Möglichkeiten der Videographie im Offenen Unterricht. Britta Kolbert, Eine Studie zur Sinnkonstitution im Bewegungs-, Spiel- und Sportunterricht. Miriam Hellrung, Lernen durch Erfahrung. Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern im Schulentwicklungsprozess.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: