Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSiebenhaar, Klaus (Hrsg.)
TitelUnternehmen Universität.
Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog. 2. Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin.
Gefälligkeitsübersetzung: Enterprise university. Science and industry in dialogue. 2nd Forum on University Marketing of Berlin Free University.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 155 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-531-16244-7
DOI10.1007/978-3-531-91153-3
SchlagwörterAutonomie; Wissenstransfer; Curriculum; Technologie; Marketing; Privatwirtschaft; Public Private Partnership; Unternehmen; Wettbewerb; Wirtschaft; Ökonomisierung; Wissenschaft; Hochschulpolitik; Geisteswissenschaften; Hochschule; Konferenzschrift; Kooperation; Deutschland
Abstract"Transaktionsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gründen auf Dialog, wechselseitigem Verständnis und Kooperationsbereitschaft und -befähigung. Dieser für beide Seiten chancenreiche und gesamtgesellschaftlich relevante Lernprozess schließt neben Wissenstransfer Kontexte wie materielle Wertschöpfung, Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik ein. Im Rahmen des 'Forum Hochschulmarketing' der Freien Universität Berlin geben renommierte Vertreter aus den Bereichen der Wissenschaft, der Wissenschaftspolitik, der Hochschul- und Wirtschaftsverbände sowie privatwirtschaftlicher Stiftungen exemplarisch Auskunft über institutionalisierte wie projektbezogene Möglichkeiten und best-practise-Beispiele der Kooperation." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ursula Lehmkuhl: Begrüßung (9-12); Andreas Storm: Gemeinsam für mehr Autonomie und Wettbewerb an den Hochschulen: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog (13-26); Arend Oetker: Innovationsfaktor Kooperation - neue Wege zu mehr Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen (27-36); Albert Berger: Unternehmen Universität - Universität unternehmen (37-46); Klaus Siebenhaar: Lebendige Praxis. Von der Integration wirtschaftender Unternehmen in Curriculum und Hochschulmarketing (47-55); Stefan Hormuth, Christian Schulze: Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH - Flexibilisierung und Optimierung des Technologietransfers an den mittelhessischen Hochschulen (57-75); Holm Keller, Felix C. Seyfarth: Eine Universität erneuert sich grundlegend: Leuphana Universität Lüneburg (77-92); Marcus Beiner: Wissen stiften: Das Beispiel "Pro Geisteswissenschaften" (93-102); Markus Baumanns: Die Bucerius Law School in Hamburg - Ein Projekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius: Eine Hochschule als Unternehmen (103-111); Henrik Enderlein: Privat finanziert, öffentlich ausgerichtet: Die Hertie School of Governance als eine besondere Form von "Public-Private-Partnership" (113-125); Peter-André Alt, Peter Gaehtgens, Hardy Rudolf Schmitz, René Gurka Moderation: Armin Himmelrath: Podiumsdiskussion: Wissenschaft und Wirtschaft zwischen Ökonomisierung und Autonomieanspruch (127-145).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: