Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Roßrucker, Karl |
---|---|
Titel | Arbeitszufriedenheit und ihre Folgen in helfenden Berufen. 2., überarb. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Work satisfaction and its consequences in helping occupations. |
Quelle | Berlin: Logos-Verl. (2008), 301 S. |
Reihe | Soziale Arbeit. Schriften der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg. 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8325-1878-3 |
Schlagwörter | Begriff; Burnout-Syndrom; Depression; Einstellung (Psy); Psychische Belastung; Psychische Folge; Selbstbild; Zufriedenheit; Motivation; Krankheit; Arbeit; Beruf; Berufswahl; Sozialarbeiter; Heimerziehung; Heimerzieher; Sozialpädagoge; Helfer; Krise; Theorie; Deutschland |
Abstract | "Immer häufiger wird in helfenden Berufen ein Mangel an Arbeitszufriedenheit und eine Tendenz zu Erkrankungen und beruflichen Veränderungen festgestellt. In der vorliegenden Untersuchung werden relevante theoretische Ansätze zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik und sozial-, tiefen- und lernpsychologische Grundlagen mit dem Schwerpunkt Arbeitszufriedenheit dargestellt. Die empirische Untersuchung kommt u.a. zu folgenden Ergebnissen: Die Arbeitszufriedenheit wird beeinflusst durch die Höhe des emotionalen Engagements, den Einsatz von Machtmitteln, die Beziehungen zu Klienten, die Konflikte mit Arbeitgebern/Vorgesetzten und Kollegen, hohe Leistungsanforderungen sowie sprachliche Schwierigkeiten mit Klienten. Mangelnde Arbeitszufriedenheit erhöht die allgemeine psychische Gefährdung sowie die Wahrscheinlichkeit depressiver, psychosomatischer und suchtspezifischer Verhaltensweisen bei Sozialarbeitern und Sozialpädagogen in Kinder- und Jugendheimen." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |